Bis Ende 2007 konnten wir in Eigenleistung eine Ampel für die Nagios Alarmierung herstellen. Allerdings wurden dann einige Teile dieser Ampel leider nicht mehr produziert, daher mussten wir das Projekt schweren Herzens einstellen.
Glücklicherweise konnten wir einen deutschen Produzenten finden, der eine USB Ampel herstellt, bei denen sich die einzelnen Ampelfarben steuern lassen. Unser Kollege Birger Schmidt hat dazu noch ein kleines Skript für Linux geschrieben, welches es ermöglicht, den Alarmstatus eines laufenden Nagiosservers abzufragen und diesen Status auf der Ampel anzeigen zu lassen.
Die Installation funktioniert folgendermaßen:
Voraussetzungen:
- Ein laufender Nagios Server
- Nagios USB Ampel
- Ein Linux PC/Notebook mit einem freien USB Port
- Mindestens Linux Kernel Version 2.6.8
- Clewarecontrol Binary
- Nagios Plugin für die Nagios USB Ampel (check_usbtlight.pl)
Installation:
- Schließen Sie die Nagios USB Ampel an einem freien USB Port Ihres Linux PCs an
- Installieren Sie die “Clewarecontrol Binary”, welche Sie hier herunterladen können:
http://www.vanheusden.com/clewarecontrol/ - Testen Sie die Schaltung der Ampel mit dem Aufruf:
clewarecontrol -as 0 1
- Kopieren Sie das Nagios Plugin für die USB Ampel (check_usbtlight.pl) auf Ihren Linux PC
Das Plugin wird folgendermaßen aufgerufen:
./check_usbtlight.pl --url http://nagios.demo.netways.de/nagios --user guest --pass guest
Um ständig ein Update des Zustands Ihres Nagios Servers zu bekommen, muss das Plugin regelmäßig z.B. via cron laufen.
Die Ampel ist zwar nur 40 x 90 x 23 mm groß, dafür aber umso leuchtstärker :-).