- Poseidon2 3266
- Anschlüsse: 4 x DI, 2 x RJ11
- max. 8 Sensoren (1- Wire UNI)
- WEB, XML, SNMP, Modbus/TCP
Versand am selben Tag
Lagerware wird von uns noch am selben Tag versendet und von UPS abgeholt.
Exklusiver B2B Shop
Exklusiver Service, Zahlen auf Rechnung und Indiviudalität auf höchstem Niveau.
Bester Kundendienst
E-Mail, Telefon oder Live-Chat. Wir sind für Dich da und freuen uns auf Dich.
Gratis Testgeräte
Viele Geräte können wir als Teststellung anbieten. Einfach ausprobieren.
Das Poseidon2 3266 ist erhältlich in folgenden Ausführungen:
- als Basis-Gerät ohne Zubehör [Herstellerartikelnummer: 600568]
- als Basis-Gerät mit PoE (Power over Ethernet) ohne Zubehör [Herstellerartikelnummer: 600691]
- als Tset mit 3 m Temperatursensor und Netzteil [Herstellerartikelnummer: 600591]
- als THset mit 3 m Kombisensor (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) und Netzteil [Herstellerartikelnummer: 600592]
Poseidon2 3266 gehört zur Gerätegrundausstattung für das Fernauslesen (Überwachen) von Sensoren über das Netzwerk. Er misst Temperatur, Spannung und den Status von potentialfreien Kontakten (digitale Eingänge) und weiterer externer Sensoren. Er sendet E-Mail-Alarmierungen bei Werten außerhalb eines bestimmten Bereiches oder verbindet sich mit einem Umgebungsüberwachungssystem.
Bis zu 8 Sensoren und 4 potentialfreie Kontakte (digitale Eingänge) können mit Poseidon2 3266 verbunden werden. Poseidon2 ist mit dem LAN verbunden, liest Messwerte und speichert diese in seinem internen Speicher. Das Gerät ist über WEB ansprechbar und kann E-Mails (oder Textnachrichten) versenden.
Wir liefern Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren im Innen- und Außenraumdesign, Lichtstärkesensoren, DC- or AC-Strom- und -Spannungskonverter, Rauchdetektoren, Stromausfallsdetektoren, Wasserleckerkennung im 2D-Raum und mehr.
Bei Grenzwertüberschreitung sendet Poseidon2 eine E-Mail, ein SNMP-Trap oder eine Textnachricht (SMS - HWg-SMS-GW Gateway notwendig). Keine Software ist für den Versand von SMS über das GSM-Netzwerk erforderlich. Alle HW-group-Geräte können SMS über ein zentrales Gateway, den HWg-SMS-GW, senden. Eine SIM-Karte reicht aus.
Für die Datenspeicherung und die –überwachung empfehlen wir HWg-PDMS, das Diagramme anzeigt und Daten zu MS Excel exportiert. HWg-Trigger ist bei Vorfalls-überwachung und Sensorfernüberwachung hilfreich. Einfache Anwendungen verwenden das SensDesk.com-Online-Service, das Sensoren von mehreren Poseidon2-Geräten und anderen HW-group-Produkten auf einem Bildschirm anzeigt. Das Online-Portal wird über das Web konfiguriert und kann mit einer Mobiltelefon-App überwacht werden.
Poseidon2 3266 funktioniert mit verschiedenen Dritt-Anwendungen oder Cloud-Services mit verschiedenen Protokollen (SNMP, Modbus/TCP, XML, HWg-Push).
Poseidon2 sendet eine E-Mail bei zu hoher Temperatur oder bei offener Tür (Türkontakt bei digitalem Eingang wird geschlossen). Er überwacht weiterhin den Stromversorgungsstatus, Rauchdetektoren und die Umgebung.
Typische Anwendungen sind die Fernüberwachung der Temperatur und anderer Sensoren. Poseidon ist ein umfassendes Fernüberwachungssystem.