HW group STE2 R2 PoE: Update für das Netzwerk-Thermometer Set STE2 PoE
245,70 €
exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
- STE2 R2 PoE Basis-Gerät inkl. 3 m Temperatursensor
- Netzwerkthermometer zum Erfassen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Anschlüsse: 2 x 1-Wire Sensor-Ports, 2x Digitaler Eingang (DI), Ethernet mit PoE, WiFi
- Alarmierung: 2 x E-Mail, 2 x SMS + Ring (benötigt SMS-Gateway), für jeden Sensor einzeln definierbar
- Verschlüsselung per Zeritifkat über HTTPS
- M2M-Kommunikation: SNMP, XML, HWg-Push
- unterstützt DHCP und TLS-Authentifizierung
Versand am selben Tag
Lagerware wird von uns noch am selben Tag versendet und von UPS abgeholt.
Exklusiver B2B Shop
Exklusiver Service, Zahlen auf Rechnung und Indiviudalität auf höchstem Niveau.
Bester Kundendienst
E-Mail, Telefon oder Live-Chat. Wir sind für Dich da und freuen uns auf Dich.
Gratis Testgeräte
Viele Geräte können wir als Teststellung anbieten. Einfach ausprobieren.
Hersteller-Artikelnummer: 600753
STE2 R2 - Mehr als nur ein Software-Facelift
STE2 R2 ist ein einfaches Gerät, das Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit externen Sensoren überwacht, SNMP unterstützt und über Ethernet oder WiFi mit dem Internet verbunden ist. Revision 2 des beliebten Produkts kommt jetzt mit neuen Funktionen.
Die erste Generation des STE2 von HW group mit WiFi und Ethernet gibt es jetzt seit mehr als 4 Jahren. Dank mehr als 13 000 verkauften Geräten hat es sich auf dem Markt fest etabliert, und mit steigender Nachfrage ist es angebracht, es auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. STE2 R2 ist keine Revolution, aber es fügt einige nützliche Funktionen hinzu, als Ausgleich für den Verlust der Abwärtskompatibilität der Firmware.
Zu den sichtbarsten Unterschieden zwischen dem STE2 R2 und der ersten Generation gehören die HTTPS-Unterstützung, moderneres Webdesign, eine überarbeitete Methode zur Angabe von Adressen für SMS- und E-Mail-Alarmierung und die Möglichkeit, sensorsichere Bereiche aus der Ferne über SensDesk.com oder Fernportale zu konfigurieren. Unter der Haube wurde die Plattform komplett verändert. Der neue STE2 R2 bietet einen besseren WiFi-Empfang, ist insgesamt schneller und bereit, den steigenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Neue Funktionen
Modernes Design
STE2 R2 bringt ein frisches Weboberflächen-Design mit einem modernen Look und Feeling. Die Oberfläche verfügt über eine weichere Schriftart, Schattierungen, moderne Schaltflächen und andere Ergänzungen.
HTTPs-Unterstützung
Mit steigenden Sicherheitsanforderungen ist das HTTPS-Protokoll nun auch in eingebetteten Anwendungen (IoT) der Standard. So wird es neben dem Flaggschiff von HW group, dem Poseidon2, nun auch vom kostengünstigen STE2 R2 unterstützt.
Die Webschnittstelle enthält die neue Registerkarte Sicherheit, auf der Sie Ihr eigenes HTTPs-Zertifikat hochladen oder ein selbstsigniertes Zertifikat direkt im Gerät generieren können. Der öffentliche und der private Teil des Zertifikats werden getrennt hochgeladen. Es ist auch möglich, das Zertifikat einer zwischengeschalteten Zertifizierungsstelle hochzuladen. Der Port, an dem das Gerät auf eingehende Verbindungen wartet, ist wie bei HTTP auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen konfigurierbar.
Alarm-Ziele
Während das ursprüngliche STE2 oder andere Geräte HW group nur die Aktivierung oder Deaktivierung von Alarmen für jeden Sensor erlauben, bietet STE2 R2 die Möglichkeit, die Zielempfänger für jeden Alarm unabhängig zu definieren.
Die Empfänger werden jetzt auf der neuen Registerkarte "Alarme" und nicht mehr auf den Registerkarten "SMS" oder "E-Mail" definiert. Die Empfänger werden dann den Sensoren und Eingängen zugeordnet. Anstatt also nur SMS- und E-Mail-Alarme zu aktivieren/deaktivieren, kann für jeden Sensor oder Eingang ein Set an Empfängern zugewiesen werden.
STE2 R2 erlaubt es, 2 Empfänger zu definieren, die jeweils aus bis zu 2 Telefonnummern und 2 E-Mail-Adressen bestehen. Jeder Empfänger kann einen benutzerdefinierten Namen haben.
Synchronisierung des sicheren Bereichs zwischen dem Gerät und dem Portal
Ist Ihr sicherer Bereich oder Ihre Hysterese falsch konfiguriert? Erhalten Sie versehentlich zu viele Textnachrichten oder E-Mails? Kein Problem - STE2 R2 bringt eine weitere Funktion mit: Safe Range-Synchronisation zwischen dem Gerät und dem Portal. Wenn Ihr Gerät mit SensDesk verbunden ist, können die Werte für den sicheren Bereich entweder am Gerät oder am Portal geändert werden, und mit dem nächsten Push werden auch die Min-, Max- und Hysteresewerte auf der anderen Seite geändert.
STE2 R2 ist das erste Smart Ethernet-Gerät von HW group mit dieser Fähigkeit. Es wird jedoch weiterhin möglich sein, unterschiedliche Safe Ranges am Gerät und im Portal zu haben, falls gewünscht. SensDesk wird auch alternative Bereiche zulässiger Werte anbieten, die als Notice Range bezeichnet werden.
Gegenüberstellung HWg STE2 PoE und HWg STE2 R2 PoE
Technische Daten | HWg STE2 PoE | HWg STE2 R2 PoE |
Anschlüsse | Netzwerk, WiFi | Netzwerk, WiFi |
Sensoren (Temperatur oder Luftfeuchte) | 3x | 4x |
Digitale Eingänge | 2x | 2x |
HWg-Push | ![]() |
![]() |
SNMP | ![]() |
![]() |
TLS | ![]() |
![]() |
HTTPS mit Zertifikat | ![]() |
![]() |
Alarme pro Sensor konfigurierbar | ![]() |
![]() |
Stromversorgung | Netzteil 5V oder PoE | Netzteil 5 V oder PoE |
Lieferumfang | HWg STE2 PoE, Netztstecker/Adapter, Temperatursensor (-10 °C bis 80 °C) | HWg STE2 R2 PoE, Netztstecker/Adapter, Temperatursensor (-10 °C bis 80 °C) |
Technische Daten auf einen Blick:
- Netzwerk: RJ45 (10/100 MBit) inkl. PoE Stromversorgung
- WiFi: 2.4 Ghz 802.11 b/g/n
- M2M Protokolle: SNMP (v1 und teilweise v2), XML, HWg-Push
- Kommunikationsschnittstellen: E-Mail (TLS), SMS (über Gateway)
- Verschlüsselung: HTTPS mit Zertifikat
- Alarme einzeln definierbar für jeden Sensor
- Fühler: 2x RJ11 Ports für Temperatur- & Feuchtigkeitssensoren, erweiterbar mit 2 x Poseidon T-Box2 auf 4 x Sensoranschluss
- Digitale Eingänge: 2 potentialfreie Eingänge
- Stromversorgung: 5V DC max. 1.2A oder über PoE
- Gehäuse: hochwertiger Kunststoff, 65x80x30 mm
- Garantie: 2 Jahre ab Kauf
- Lieferumfang: STE2 R2 PoE Grundgerät, 3m Temperatursensor, Netzteil
Icinga/Nagios Plugin zur Überwachung
Vorausssetzungen (z.B. unter Ubuntu):
apt-get install build-essential python-dev
https://pypi.python.org/pypi/nagiosplugin/
https://pypi.python.org/pypi/setuptools
https://pypi.python.org/pypi/pysnmp
Download Plugin:
https://exchange.icinga.org/netways/check_hwgroup
Test des Plugins:
chmod a+x check_hwgroup.py
usage: check_hwgroup.py [-h] [-V] [-v] -H HOST [-C COMMUNITY] [-P PORT] -w WARNING -c CRITICAL (-S SENSOR | -I CONTACT | -O OUTPUT)
./check_hwgroup.py -H 10.0.10.5 -w 15 -c 20 -S 35511
STE2 CRITICAL - Sensor 35511 is 20.2 (outside range 0:20.0) | 'Sensor 35511'=20.2;15.0;20.0
./check_hwgroup.py -H 10.0.10.5 -w 15 -c 20 -S 42739
STE2 CRITICAL - Sensor 42739 is 39.3 (outside range 0:20.0) | 'Sensor 42739'=39.3;15.0;20.0